Fundsache

Ein Exorzist im Krankenhaus

Veröffentlicht:

Geisteralarm in einem britischen Krankenhaus! Ärzte und Krankenschwestern im Royal Hospital Derby wissen sich offenbar keinen anderen Rat mehr als einen Exorzisten zu bestellen, der dem Spuk ein Ende bereiten soll. Mehrfach berichteten diensthabende Ärzte in jüngster Zeit von einer "finsteren Kapuzengestalt", die des nachts auf den Gängen und Fluren des staatlichen Krankenhauses ihr Unwesen treibt.

Als der Geist damit begann, sich in Krankenzimmer einzuschleichen, um Patienten zu erschrecken, wurde es der Klinikverwaltung zuviel: "Wir haben einen Exorzisten bestellt, der der Sache auf den Grund gehen wird und den Geist vertreibt", so ein Kliniksprecher. Der Bischof von Derby wurde persönlich eingeschaltet. Das Royal Hospital Derby stammt aus den 20er Jahren - erbaut an einer Stelle, an der in grauer Vorzeit ein römischer Krieger ermordet worden ist. (ast)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis