FUNDSACHE

Ein Kuß gegen Heuschnupfen

Veröffentlicht:

Zur Zeit ist Hochsaison für Heuschnupfen: Die Nase läuft, die Augen tränen, die Luft bleibt weg. Diesen Menschen kann geholfen werden, und zwar auf sehr angenehme Weise: Ein 30 Minuten langer, leidenschaftlicher Kuß, und schon geht es Heuschnupfen-Patienten besser.

Japanische Forscher vom Satou Hospital hätten gezeigt, daß durch den Kuß die Produktion von Allergen-Antikörpern und damit Botenstoffen wie Histamin reduziert wird, berichtet die britische Agentur Ananova. 24 Männer und Frauen, allesamt Heuschnupfen-Patienten, haben 30 Minuten lang zu sanfter Musik ihre Partner geküßt.

Hinterher wurde ihnen Blut abgenommen - und siehe da, es gab einen signifikanten Abfall an Antikörpern. Bei einem zweiten Experiment durfte nicht geküßt, sondern nur geschmust werden - das aber hatte keinen Effekt. Es kommt also auf den Kuß an. Der funktioniert offenbar auch bei Patienten mit atopischer Dermatitis. (ug)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung