FUNDSACHE

Ein Roboter, der Fliegen frißt

Veröffentlicht:

Britische Forscher haben einen beweglichen Roboter entwickelt, der Fliegen verspeist und somit seine eigene Energie produziert.

Acht blaue Brummer, handgefüttert, reichen aus, um den kleinen EcoBot II fünf Tage lang satt zu machen, berichten Chris Melhuish und Kollegen von der Universität in Bristol ("New Scientist" 2464, 2004, 19).

Bei dieser schmalen Ration schaffe der Roboter ein Spitzentempo von zehn Zentimetern pro Stunde. Der mit Sensoren ausgerüstete EcoBot soll in unwegsamen und gefährlichen Umgebungen eingesetzt werden.

Um von Batterien unabhängig zu werden, haben die Forscher für den Roboter eine Art Verdauungssystem erdacht: In seinen acht Brennstoffzellen verdauen E.-coli-Bakterien aus Klärschlamm die Fliegen und bauen Zuckermoleküle ab. Dabei werden Elektronen frei. Und so wird Strom produziert. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung