Psychotherapie

Ein konkurrenzloses Nachschlagewerk

Veröffentlicht:

Das "Wörterbuch der Psychotherapie" beschreibt methodenübergreifend und methodenbezogen in mehr als 1300 Stichwörtern die wesentlichen Begriffe der Psychotherapie. 360 Autoren aus 14 Ländern haben sich an diesem Werk beteiligt, das 51 Fachbereiche und psychotherapeutische Ansätze einbezieht.

Die Begriffe sind mit Querverweisen vernetzt und bieten 4500 Quellenangaben. Die Neuauflage wurde ergänzt mit einem Personenteil von 25 wichtigen Gründerpersönlichkeiten aus der Psychotherapie. Die Darstellungen umfassen dabei jeweils eine Abbildung der Persönlichkeit, ihre Lebensdaten und Schaffensperioden sowie die Schwerpunkte und Verdienste. Ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die im psychotherapeutischen und psychosozialen Bereich tätig sind oder sich dafür interessieren.

Wörterbuch der Psychotherapie, Stumm, Gerhard; Pritz, Alfred (Hrsg.), 2., erw. Aufl., 2009, X, 934 S., Softcover, ISBN: 978-3-211-99130-5, 59,95 Euro

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden