Eine Billiarde Rechenschritte pro Sekunde

Veröffentlicht:

 JÜLICH/HAMBURG(dpa). Erstmals gehören zwei deutsche Rechner zu den Top Ten der schnellsten Supercomputer der Welt. Beide stehen im Forschungszentrum Jülich. Der schnellste Rechner Europas JUGENE schaffte es auf den dritten Platz der Weltrangliste TOP 500, deren aktualisierte Ausgabe am Dienstag in Hamburg veröffentlicht wurde.

JUGENE schafft mehr als eine Billiarde Rechenschritte pro Sekunde (Petaflops). Damit ist er rund 50 000 Mal schneller als ein moderner PC. Die Maschine vom Typ IBM Blue Gene wird für komplexe Simulationen eingesetzt, etwa in der Materialforschung, der Umweltforschung und der Teilchenphysik. Die Anlage ist mit einer Durchschnittsleistung von 825,5 Teraflops (Billionen Rechenschritte pro Sekunde) zugleich der schnellste Rechner Europas.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vorläufige Schätzung

In 2023 bisher rund 3.100 Hitzetote in Deutschland

Aktion für Labortiere am Welttierschutztag

Ärzte gegen Tierversuche wollen Porträts von Bello und Mizzi

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Lesetipps
Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma