Fundsache

Eine Hand - und doch Gitarren-Star

Veröffentlicht:

Ein einhändiger Gitarrist hat die Endrunde eines international bedeutenden Gitarrenwettbewerbs in London erreicht.

Der 22-jährige Marc Playle aus Durham im Nordosten Englands ist mit einer Fehlbildung des linken Arms zur Welt gekommen, von dem nur ein Stumpf ausgeprägt ist. Im Alter von 14 begann er, Gitarre zu spielen, indem er an seiner Prothese ein Plektron befestigte.

Durch Übung und Beharrlichkeit wurde er immer besser und schlug jetzt in der Vorausscheidung des International Guitar Idol-Wettbewerbs 750 Konkurrenten aus dem Feld. Im Finale der zwölf besten Nachwuchsspieler musste er sich nur einem Brasilianer geschlagen geben.

"Die Juroren waren beeindruckt", sagte Playle der britischen Zeitung "The Sun". Jetzt will der Engländer mit seiner Band "Minnikin" erst einmal ein Album aufnehmen. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration des von Morbus Crohn betroffenen Darms eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Sicherheit und Wirksamkeit

CED: Hohe Persistenz mit modernen Therapeutika

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie