Welt-Toilettentag

Eine Milliarde Menschen weltweit ohne WC

Anlässlich des heutigen Welt-Toilettentages macht die WHO auf die zunehmende Problematik durch verschmutztes Wasser und mangelnde Hygiene aufmerksam.

Veröffentlicht:

NEW YORK/NEU-DELHI. Etwa eine Milliarde Menschen auf der Welt hat keine Toilette. Allerdings nehme ihre Zahl dank zunehmender Anstrengungen immer weiter ab, teilte die Weltgesundheitsorganisation WHO zum Welttoilettentag am Mittwoch mit.

Im Jahr 2012 sei 30 Prozent mehr Geld für sauberes Wasser, sanitäre Anlagen und Hygiene ausgegeben worden als noch 2010.

"Wasser und Sanitäranlagen sind unerlässlich für die Gesundheit. Noch nie war die Politik so engagiert, allen Menschen Zugang zu diesen lebensnotwendigen Dingen zu gewährleisten", erklärte Maria Neira, Direktorin der WHO-Abteilung für Gesundheit.

Indien will Toiletten für alle bauen

Indien zum Beispiel möchte bis 2019 Toiletten für alle bauen. Derzeit geht noch etwa die Hälfte des Milliardenvolkes fürs Geschäft ins Freie.

Große Fortschritte konnten Indiens Nachbarländer verzeichnen. In Bangladesch wurde die Zahl der Menschen, die keine Toilette benutzen, von 1990 bis 2012 von 34 auf 3 Prozent reduziert. In Nepal sank ihr Anteil von 86 auf 40 Prozent im gleichen Zeitraum. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag