Kranke Kinder

Eine faire Chance für Geschwister

Der GeschwisterCLUB in Augsburg ist mit dem Bayerischen Gesundheitspreis 2012 ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

AUGSBURG Der Bayerische Gesundheitspreis ist zum dritten Mal von der IKKclassic und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns für insgesamt drei Kategorien vergeben worden.

In der Kategorie "Auch als Angehörige gut betreut" hatte Diplom-Psychologe Andreas Podeswik (Bunter Kreis Augsburg) den GeschwisterCLUB als Wettbewerbsbeitrag eingereicht, den er mit der Universität Flensburg und mit Unterstützung der Stiftung FamilienBande entwickelt hat.

Der GeschwisterCLUB unterstützt und begleitet Geschwister von Kindern mit schweren chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder psychischen Krankheiten in ihrer besonderen und häufig belastenden Familiensituation.

Für den Club wurden gezielte Angebote entwickelt - vom niedrigschwelligen Geschwistertreff, bei dem sich Geschwister spielend austauschen können, bis hin zu psychotherapeutischen Angeboten.

Mark Never, Vorsitzender Vorstand der Stiftung FamilienBande, freut sich, dass mit dem Preis das wichtige Thema Geschwisterkinder verstärkt in den Fokus tritt: "Zusammen mit einem Netzwerk aus Experten setzt sich die Stiftung FamilienBande dafür ein, dass Geschwister von schwer chronisch kranken und behinderten Kindern gesund aufwachsen und sich ungestört entwickeln können."

Die Novartis Stiftung FamilienBande ist aus der Initiative FamilienBande hervorgegangen, die von allen Novartis Divisionen in Deutschland entwickelt wurde.

Die Stiftung will sensibilisieren und aufklären, aber auch Angebote entwickeln und vernetzen sowie Know-how und auch wissenschaftliche Erkenntnisse verfügbar machen. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?