Kranke Kinder

Eine faire Chance für Geschwister

Der GeschwisterCLUB in Augsburg ist mit dem Bayerischen Gesundheitspreis 2012 ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

AUGSBURG Der Bayerische Gesundheitspreis ist zum dritten Mal von der IKKclassic und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns für insgesamt drei Kategorien vergeben worden.

In der Kategorie "Auch als Angehörige gut betreut" hatte Diplom-Psychologe Andreas Podeswik (Bunter Kreis Augsburg) den GeschwisterCLUB als Wettbewerbsbeitrag eingereicht, den er mit der Universität Flensburg und mit Unterstützung der Stiftung FamilienBande entwickelt hat.

Der GeschwisterCLUB unterstützt und begleitet Geschwister von Kindern mit schweren chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder psychischen Krankheiten in ihrer besonderen und häufig belastenden Familiensituation.

Für den Club wurden gezielte Angebote entwickelt - vom niedrigschwelligen Geschwistertreff, bei dem sich Geschwister spielend austauschen können, bis hin zu psychotherapeutischen Angeboten.

Mark Never, Vorsitzender Vorstand der Stiftung FamilienBande, freut sich, dass mit dem Preis das wichtige Thema Geschwisterkinder verstärkt in den Fokus tritt: "Zusammen mit einem Netzwerk aus Experten setzt sich die Stiftung FamilienBande dafür ein, dass Geschwister von schwer chronisch kranken und behinderten Kindern gesund aufwachsen und sich ungestört entwickeln können."

Die Novartis Stiftung FamilienBande ist aus der Initiative FamilienBande hervorgegangen, die von allen Novartis Divisionen in Deutschland entwickelt wurde.

Die Stiftung will sensibilisieren und aufklären, aber auch Angebote entwickeln und vernetzen sowie Know-how und auch wissenschaftliche Erkenntnisse verfügbar machen. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen