Eine zumutungsreiche Lektion über die Kunst des Sterbens

Veröffentlicht:

Die Geschichte hat märchenhafte Züge: Da ruft ein weiser alter Mann mit langem Bart seinen Sohn ans Sterbebett. Er weiß, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Der italienische Journalist Tiziano Terzani hat Medien-Geschichte geschrieben, prägte als Korrespondent des "Spiegel" unseren Blick über Südostasien. Jetzt geht es um das letzte große Abenteuer, das Sterben. Das Zwiegespräch mit seinem Sohn Folco entspinnt sich zu einer Lebensreise über Erfolge, Niederlagen, Wünsche, Hoffnungen - und über das Loslassen. Erst das Abschiednehmen von Dingen und Menschen verhilft zu einer Freiheit, deren Kern die Wunschlosigkeit ist. "Ich wünsche mir nichts mehr. Ich spüre einfach die Schönheit, die darin liegt, dass alles, was endet, von Neuem beginnt." Terzani, der Juli 2004 starb, hinterlässt eine zumutungsreiche Lektion in der Kunst des Sterbens. Florian Staeck

Tiziano Terzani: Das Ende ist mein Anfang. Goldmann, München, 416 Seiten, 9,95 Euro

Lesen Sie dazu auch: Bücher fürs Fest: Unsere Last-Minute-Tipps

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung