Bereitschaftsdienst

Einsatz auch im Asylheim

Veröffentlicht:

FRANKFURT. Nach Einschätzung der KV Hessen hat sich die Reform des Bereitschaftsdienstes und vor allem die bezirksübergreifende Steuerung auch bei der Versorgung von Flüchtlingen in deren Notunterkünften bewährt.

So sei es in der provisorischen Notunterkunft im südhessischen Bensheim jüngst zu einem akuten Behandlungsbedarf gekommen. Rund 70 Patienten mussten wegen Läusebefalls vor Ort versorgt werden.

Dies sei vom zuständigen Dienstarzt des Bereitschaftsbezirks Bergstraße am Standort Lindenfels übernommen worden. Der Einsatz des Arztes dauerte vier Stunden. Die Region Bergstraße sei in dieser Zeit vom angrenzenden Bereitschaftsdienst-Bezirk Heppenheim mitversorgt worden.

"Es bewährt sich nicht nur an dieser Stelle, dass wir über unsere zentrale Disponierung jederzeit etwas über die Auslastung der Ärzte wissen. So sind wir in der Lage, auch außergewöhnliche Behandlungssituationen zu bewältigen, erklärte KV-Vorstandsmitglied Dr. Günter Haas. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.