TIPP DES TAGES

Einspruch bei Arbeitszimmer

Veröffentlicht:

Ein Arbeitszimmer zu Hause erkennt der Fiskus seit 2007 nur an, wenn der Raum den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung bildet. Ein Einspruch dagegen kann sich lohnen, denn selbst Finanzrichter sind sich nicht sicher, ob die Neuregelung verfassungsgemäß ist.

Die Richter des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz (Az.: 3 K 1132/07) äußerten jedenfalls Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung und ließen im Falle eines Lehrerehepaars die Revision zum Bundesfinanzhof zu (Aktenzeichen hier: VI R 13/09).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis