Elternabend, nein danke? Darunter leiden Kinder!

Eine AOK-Studie liefert bemerkenswerte Ergebnisse über Kinder, deren Eltern Schulveranstaltungen ignorieren.

Veröffentlicht:
Keine Lust auf Elternabend? Dem Nachwuchs könnte das psychische Probleme bereiten.

Keine Lust auf Elternabend? Dem Nachwuchs könnte das psychische Probleme bereiten.

© Birgit Reitz-Hofmann / fotolia.com

STUTTGART (eb). Wenn Eltern nie an Schulveranstaltungen teilnehmen, steigt der Anteil der Kinder mit psychischen Problemen von 19 auf 32 Prozent. So lautet ein Ergebnis der AOK-Familienstudie 2010. Die AOK Baden-Württemberg empfiehlt allen Eltern, an Schulveranstaltungen und Elternabenden teilzunehmen.

"Die Präsenz der Eltern an diesen Terminen vermittelt den Kindern das Gefühl, wichtig zu sein und in ihrer eigenen kleinen Welt wahrgenommen zu werden, das macht sie stark", erklärt Dr. Sabine Knapstein, Psychotherapeutin der AOK Baden-Württemberg. Ob Kindertagesstätte oder Grundschule, zwei Elternabende stehen pro Jahr mindestens auf dem Programm. Dort sollten Eltern die Gelegenheit nutzen, um sowohl zu anderen Eltern als auch zu Pädagogen Kontakt aufzubauen.

"Der enge Bezug zu Lehrern und Betreuern ist wichtig, um beispielsweise Verhaltensauffälligkeiten rechtzeitig zu erkennen und zu besprechen oder auch um Talente frühzeitig zu entdecken und zu fördern", betont Knapstein, die selbst Mutter zweier Kinder ist. Für die AOK-Familienstudie 2010 wurden mehr als 2 000 Mütter und Väter in Deutschland befragt, was sie tun, um im Alltag die Gesundheit der Kinder positiv zu beeinflussen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung