Enten schnattern mit Akzent

Veröffentlicht:

Britische Enten schnattern mit Akzent. Sprachwissenschaftlerin Victoria de Rijke von der Universität Middlesex entdeckte nach einem Bericht der Zeitung "Sun", daß Londoner Enten deutlich rauere und lautere Töne von sich geben als ihre Artgenossen im ländlichen Cornwall.

Die Forscherin hatte das Geschnatter in beiden Regionen aufgenommen und per Computer analysiert. "Die Londoner Enten waren viel lauter, während sich die aus dem Cornwall entspannter anhören", sagte De Rijke.

Der Grund: Vögel in der Metropole müssen gegen Verkehrslärm, Sirenen und Hupen anschnattern, während ihre Verwandten auf dem Bauernhof deutlich weniger aggressiv miteinander kommunizieren können. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Shared Decision auch bei Fehlgeburten

Glosse

Die Duftmarke: Auto und Steak

„Rolle als Mediziner ausgenutzt“

Hundertfacher Missbrauch: 20 Jahre Haft für Arzt gefordert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Der 128. Deutsche Ärztetag findet von 07. bis 10. Mai in Mainz statt.

© Christian Glawe-Griebel/helliwood.com

Themenseite

Alle Berichte vom Ärztetag im Überblick

Ein Raum mit einigen Steuerungsanzeigen.

© Heiko / stock.adobe.com

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt