"Er verkörpert die Einheit von Naturwissenschaft und Medizin!"

Von Erland Erdmann Veröffentlicht:

Ernst Mutschler nahm sich trotz all seiner wissenschaftlichen Arbeit die Zeit, sich auch um die Gesundheitspolitik zu kümmern und Fehlentwicklungen öffentlich provozierend deutlich beim Namen zu nennen.

Als Kenner der Arzneimittelforschung lehnte er die Verunglimpfung von Me-too-Präparaten ab, und er wies mehrfach publizistisch darauf hin, daß pharmakokinetische und pharmakodynamische Weiterentwicklung bewährter Substanzen segensreich für Patienten sein und außerdem oft zu komplett neuen Wirkstoffen führen können.

Mit einem bemerkenswert tiefgehenden Wissensfundus verkörpert Ernst Mutschler wie kaum ein anderer die Einheit von Pharmakologie und Toxikologie, von reiner Naturwissenschaft und angewandter Medizin.

Als mein Vorgänger im Amt des Vorsitzenden für den Galenus-von-Pergamon-Preis hat Ernst Mutschler sich national und international besonders für die Stärkung innovativer Arzneimittelforschung eingesetzt.

Mit großem Geschick wies er auf die Bedeutung der kompetitiven industriellen Arzneimittelforschung aber auch der weiterführenden präzisen und kritischen Gedanken des Universitätsforschers hin. Ein großartiges Wissenschaftlerleben liegt hinter ihm.

Prof. Dr. med. Erland Erdmann ist Kardiologe an der Universität Köln

Lesen Sie dazu auch: Wenn einer über alle Gartenzäune hinweg blickt Buchtip: Jetzt Mutschler auch kompakt

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung