Fundsache

Exklusivität für Blondinen

Veröffentlicht:

Ein litauisches Reiseunternehmen plant eine Urlaubsinsel, die allein blonden Frauen vorbehalten sein soll. Auch das Personal soll blond sein, notfalls per Perücke. Entstehen soll das Luxus-Resort auf den Malediven.

 Dort plant die Firma Olialia aus Litauen, eine Insel in Form eines hochhackigen Damenschuhs aufschütten zu lassen. Die Gesetze des Inselstaates schreiben jedoch vor, dass mindestens die Hälfte der Angestellten eines ausländischen Unternehmens Einheimische sein müssen.

Da auf den Malediven nur wenige blonde Menschen leben, kam Olialia auf die Idee mit den Perücken. "Bedienstete, die nicht blond sind, werden eine blonde Perücke tragen, damit alle gleich aussehen", sagte Produktmanagerin Lauryna Anuseviciut einem Bericht der Online-Agentur Orange zufolge. Die Regierung der Malediven hält sich bedeckt. Eine offizielle Anfrage liege noch nicht vor, heißt es. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Über Diskriminierung und Gerechtigkeit im Medizinbereich

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren