FUNDSACHE

FKK muss nicht immer Spaß machen

Veröffentlicht:

Wer in diesen Tagen einen Strandurlaub macht, dem könnten mehr Nacktbader als sonst begegnen. Mit den FKK-lern stimmt etwas nicht: Die Betroffenen gehen mit Badehose oder Bikini bekleidet ins Meer, verlassen das Wasser jedoch vollkommen nackt.

Diese Nacktbader haben nicht etwa ihre Bademode im Meer abgeworfen. Im Gegenteil: Sie sind FKK-ler wider Willen. Denn ihre Badehosen und Bikinis haben Nähte, die sich binnen weniger Minuten im Wasser auflösen. Der Sinn des Ganzen?

Rache. Der Hersteller rät, die sich selbst auflösende Bademode dem prahlenden Freund oder der nervenden Liebsten zu schenken. Doch damit ist die Gebrauchsanweisung nicht zu Ende. Es wird auch empfohlen, schnell ein Foto für die Nachwelt zu schießen - und dann im wahrsten Sinne des Wortes Land zu gewinnen. Weiteres Gefahrenpotenzial: Nach dieser Aktion dürfte sich auch die Freundschaft auflösen. (all)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis