Norddeutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde

Fachgesellschaft wählt Chia-Jung Busch von der Unimedizin Greifswald an die Spitze

Chia-Jung Busch will die Kräfte in ihrem Fachgebiet sektorenübergreifend bündeln und in den Nachwuchs investieren.

Veröffentlicht:
Chia-Jung Busch von der Universitätsmedizin Greifswald ist neue Vorstandsvorsitzende der Norddeutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde.

Chia-Jung Busch von der Universitätsmedizin Greifswald ist neue Vorstandsvorsitzende der Norddeutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde.

© Universitätsmedizin Greifswald

Greifswald. Professorin Chia-Jung Busch von der Universitätsmedizin Greifswald ist neue Vorstandsvorsitzende der Norddeutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde. Die Direktorin der Greifswalder Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie wurde von den Mitgliedern für zwei Jahre gewählt.

Damit wird die Greifswalder HNO im kommenden Jahr auch Gastgeberin der Jahrestagung der Gesellschaft. Aufgabe der Gesellschaft ist die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Tätigkeit im Fachgebiet, aber auch Austausch, Weiter- und Fortbildung sowie eine Verbesserung der Zusammenarbeit. Der Gesellschaft gehören HNO-Ärztinnen und -Ärzte aus mehreren Bundesländern an.

Als Ziel ihrer Amtszeit nannte Busch, „die Kräfte aller HNO-Ärzte sektorenübergreifend zu bündeln, um den gesundheitspolitischen Herausforderungen entschlossen zu begegnen – und gezielt in die Zukunft des ärztlichen Nachwuchses zu investieren“. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Schlafmediziner Prof. Dr. Clemens Heiser

© [M] Privat; dule964 / Fotolia; alice_photo / Fotolia

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Aufgewacht! Kardinalsymptom Exzessive Tagesschläfrigkeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH
Abb. 1: Auswirkungen der Exzessiven Tagesschläfrigkeit

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6-9]

Residuale Exzessive Tagesschläfrigkeit (rEDS)

Diagnose, Auswirkungen und Therapieoptionen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025