Fast-Food, das den Hund nicht loslässt

Veröffentlicht:

Wie pappig Fast-Food sein kann, bekam jetzt ein Hund in England zu spüren: Nachdem er seinem Frauchen ein Hühnchen-Gericht bringen wollte, klebten seine Kiefer so fest zusammen, dass ihn erst ein Tierarzt aus seiner misslichen Lage befreien konnte. Cymbeline ist ein Scottish Terrier. Normalerweise bringt er seinem Frauchen Kimberly Fisher aus Colchester im Südwesten Englands die Post.

An diesem Morgen biss er jedoch in eine Hochglanz-Packung mit Fast-Food, die wohl unter Einwirkung des Fetts weich geworden war und sich in eine klebrige Paste verwandelt hatte. Vergeblich versuchte die 41-jährige Besitzerin, ihren Hund davon zu befreien, und musste Hilfe bei Ben Bennett, einem Tierarzt, suchen. "So etwas habe ich in 20 Jahren nie gesehen", sagte Bennett dem "Daily Telegraph". Mit Feingefühl gelang es ihm, Cymbeline zu erlösen. "Das war wie Pappmaché." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel über Hitzedebatten und mangelnde Resilienz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin