Ferien am Neckar - häusliche Krankenpflege inklusive

Die Kleinstadt Neckargemünd setzt auf ein neues Touristik-Konzept: "Urlaub mit Pflege".

Von Marion Lisson Veröffentlicht:

HEIDELBERG.. Angehörige machen gemeinsam mit ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern am Neckar Urlaub, ohne dabei auf gewohnte Leistungen der häuslichen Krankenpflege verzichten zu müssen. Das ist der Kern des Modells "Urlaub mit Pflege", von dem sich die Initiatoren des in der Nähe von Heidelberg gelegenen Ortes Neckargemünd viel versprechen.

"Der Pflegebedürftige soll wie auch in seiner vertrauten häuslichen Umgebung von qualifizierten Pflegefachkräften in den Ferienwohnungen gepflegt, betreut und versorgt werden", wirbt Sabine Schweiger, die Marketing- und Touristikexpertin der Stadt. In diesem Sinn seien viele Leistungen möglich: etwa die Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten, i.m.-Injektionen, die allgemeine und spezielle Wundversorgung (auch große Wunden), das Anlegen von Verbänden, Insulininjektionen, das Anziehen von Kompressionstrümpfen und zum Beispiel auch die Kinderpflege.

"Wenn diese Leistungen von dem behandelnden Arzt verordnet werden und im Urlaub kein behandlungspflegerischer Mehraufwand entsteht, dann übernehmen die Krankenkassen diese Behandlungskosten", sagt Joachim Stutz, stellvertretender Geschäftsführer der AOK Rhein-Neckar-Odenwald. Für Stutz und seine Kollegen kam das Touristik-Angebot aus Neckargemünd etwas überraschend.

Bislang habe es keine konkrete Nachfrage dazu gegeben, berichtet er. Voraussetzung dafür, dass die Kasse zahle, sei grundsätzlich, dass der Ferienort und die Ferienwohnung als geeigneter Ort eingeschätzt werden könnten und dass das soziale und familiäre Umfeld ähnlich wie zu Hause sei. Die Kasse prüfe dies im Einzelfall.

www.neckargemünd.de/servlet/PB/menu/1310370_l1/index.html

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick