Filmporträt der Deutschen Leberstiftung

NEU-ISENBURG (eb). Die Deutsche Leberstiftung stellt ihre Arbeit für den Kampf gegen Lebererkrankungen jetzt in einem Film vor.

Veröffentlicht:

Darin werden in Gesprächen mit Betroffenen und Leber-Experten besondere Aspekte der Stiftungsarbeit präsentiert.

Der Film wird erstmals auf dem Arzt-Patienten-Seminar "5 Jahre Deutsche Leberstiftung" am 1. Dezember 2011 in Hannover gezeigt und danach auch auf der Website www.deutsche-leberstiftung.de zu sehen sein, wie es in einer Mitteilung der Stiftung heißt.

Vorstandsvorsitzender der vor fünf Jahren gegründeten Stiftung ist Professor Michael Manns aus Hannover.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern