Elke Büdenbender

„First Lady“ wollte in die Krankenpflege

Krankenpflege statt Richterjob: Das war der ursprüngliche Berufswunsch der „First Lady“ Elke Büdenbender.

Veröffentlicht:
Elke Büdenbender Britta Pedersen/dpa

Elke Büdenbender Britta Pedersen / dpa

© Britta Pedersen / dpa

Kathmandu. Deutschlands „First Lady“ Elke Büdenbender wollte nach eigener Aussage in ihrer Jugend Krankenschwester werden.

Der Grund: ihre Patentante, die für sie wie eine zweite Mutter gewesen sei, habe diesen Beruf gehabt, sagte die Frau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Nachrichtenagentur dpa bei einem Besuch von Hilfsprojekten in Nepal.

Sie sei eine der ersten Frauen in ihrer Gegend mit diesem Beruf gewesen. „Meine Patentante war, wie meine Mutter, eine sehr starke Persönlichkeit. Mir hat es sehr gut gefallen, wie selbstständig sie war.“

Weiter gebracht hätten die 58-Jährige auch andere starke Vorbilder, wie sie sagt – etwa ihre berufstätige Mutter und ihre Großmutter, die es wichtig fand, dass auch Mädchen eine gute Ausbildung erhielten.

„Wie stark man da eingespannt ist“

So riet sie auch Kindern in Nepal bei einem Interview mit einem vom UN-Kinderhilfswerk Unicef unterstützten Kinderradio am Freitag: „Sucht euch Unterstützung, zunächst braucht jeder Unterstützer.“

Doch Büdenbenders Berufswunsch habe sich dann verändert, sagte sie. „Ich bin dann schon weggekommen von der Krankenschwester, weil ich gesehen habe, wie stark man da auch eingespannt ist. Das konnte ich mir dann irgendwann nicht mehr so gut vorstellen.“ Sie wurde Richterin, ist zurzeit aber beurlaubt.

Als First Lady engagiert sie sich besonders für Bildung. Sie ist zudem Unicef-Schirmherrin. In Nepal besuchte sie unter anderem Projekte, die Mädchen stärken und Kinderehen bekämpfen. (dpa)

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert