Brustkrebs

Förderpreis für "mamazone"

Die Patientinnen-Initiative "mamazone", die sich für den Kampf gegen Brustkrebs eingagiert, ist beim Internistenkongress für ihre Arbeit gewürdigt worden.

Veröffentlicht:
Freuen sich über den Förderpreis: Rita Würstlein, Ursula Goldmann-Posch und Elisabeth Hantke von "mamazone" (vorne, v.l.), die Stifter (hintere Reihe, v.l.) Marion Wegener, Dr. André Althoff (DGIM), Cornelia Lütkens (Stadt Wiesbaden, Gesundheitsamt), Arno Goßmann (Bürgermeister Wiesbaden) und Dr. Bernd Wegener.

Freuen sich über den Förderpreis: Rita Würstlein, Ursula Goldmann-Posch und Elisabeth Hantke von "mamazone" (vorne, v.l.), die Stifter (hintere Reihe, v.l.) Marion Wegener, Dr. André Althoff (DGIM), Cornelia Lütkens (Stadt Wiesbaden, Gesundheitsamt), Arno Goßmann (Bürgermeister Wiesbaden) und Dr. Bernd Wegener.

© medandmore

WIESBADEN. Unter fast 100 Bewerbern wurde die bundesweit aktive Patientinnen-Initiative mamazone - Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V. mit Sitz in Augsburg mit dem Förderpreis für Selbsthilfegruppen der Marion und Bernd Wegener Stiftung ausgezeichnet.

Die Verleihung fand im Rathaus von Wiesbaden statt. mamazone e.V. erhielt den mit 2500 Euro dotierten ersten Preis für vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit.

Die Auszeichnung wird von der Wegener Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und der Landeshauptstadt Wiesbaden beim Patiententag während des Internistenkongresses verliehen.

In der Begründung der Jury heißt es, der 1999 von Ursula Goldmann-Posch ins Leben gerufene Verein "mamazone e.V." zeige in seiner Arbeit "ein Höchstmaß an Effektivität bei Aufklärungsaktionen" und überzeuge mit der "professionellen Umsetzung von interessanten Materialien sowie durch eine hervorragende mediale Berichterstattung".

"mamazone" hat inzwischen über 1800 Mitglieder und einen wissenschaftlichen Beirat, der aus 27 Brustkrebsexperten mit internationalem Ruf besteht.

Drei weitere Preisträger

"Ziel dieser Ehrung ist es", so das Stifterehepaar Marion und Bernd Wegener, "mamazone" "weiterhin Kraft zu verleihen für ihre hervorragende Arbeit im Kampf gegen Brustkrebs".

Der mit 1500 Euro dotierte zweite Preis ging an die Selbsthilfegruppe HSO - Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht, die in Buxtehude neu gegründet wurde.

Mit zwei gleichwertigen dritten Preisen (je 1000 Euro Preisgeld) wurden die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe für junge Betroffene im Kreis Gütersloh und die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V., Regionalgruppe Moers geehrt. Ein Sonderpreis in Höhe von 500 Euro ging an den Hamburger Verein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Seit 2010 stellt die Mainzer Marion und Bernd Wegener Stiftung zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Preisgelder von insgesamt 7000 Euro jährlich für die Auszeichnung von Selbsthilfegruppen zur Verfügung.

Ziel der Förderung ist es, auf die besondere Bedeutung der von diesen Gruppen geleisteten Arbeit hinzuweisen und diese zu unterstützen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren