FUNDSACHE

Frauenhände können sanfter foltern

Veröffentlicht:

Frauen sind das zartere Geschlecht, deshalb können sie einfach nicht so brutal sein wie Männer. Dieses Klischee scheint der Grund zu sein, weshalb es weniger weh tut, wenn eine Frau Schmerzen zufügt, als wenn das ein Mann tut.

David Williams von der Universität von Westminster in Großbritannien hat Studenten Daumenschrauben angelegt. Ein Mann oder eine Frau hat die Daumenschrauben zugedreht, und die Probanden sollten das so lange aushalten, wie sie konnten, berichtet "New Scientist" online.

Egal, ob die Studenten männlich oder weiblich waren, drehte eine Frau an der Schraube, waren sie weniger schmerzempfindlich. Auch die Umgebung hatte einen Einfluß auf die Schmerzgrenze: Waren Objekte in dem Raum, die irgendwie mit Schmerzen zusammenhingen, etwa ein Poster über Blutspenden, fanden die Studenten den Schmerz schneller unerträglich.

Fazit für die Praxis: Spritzen sollten besser Ärztinnen geben. (ug)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?