Frauenministerin rettet Frauenturm

KÖLN/BERLIN (dpa). Alice Schwarzer muss nicht länger um ihr Feminismus-Archiv bangen.

Veröffentlicht:

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) unterstützt den FrauenMediaTurm in Köln in den nächsten vier Jahren mit jährlich 150.000 Euro. Die rot-grüne Landesregierung hatte die Mittel zuvor zusammengestrichen.

"Ich mache das aus Freude und Überzeugung", teilte Schröder in Berlin mit. Die Zeugnisse der feministischen Bewegung müssten erhalten bleiben.

Die NRW-Regierung hatte die Fördermittel für das Archiv von 210.000 auf 70.000 Euro jährlich gekürzt. Schwarzer hatte dies als "Todesstoß" für die Einrichtung bezeichnet.

In der Vergangenheit hatte Schwarzer kaum ein gutes Haar an Ministerin Schröder gelassen. Nach distanzierenden Äußerungen Schröders zum Feminismus der 70er Jahre hatte Schwarzer ihr in einem Offenen Brief geschrieben.

Schwarzer: "Was immer die Motive der Kanzlerin gewesen sein mögen, ausgerechnet Sie zur Frauen- und Familienministerin zu ernennen - die Kompetenz und Empathie für Frauen kann es nicht gewesen sein."

Schröder teilte nun mit, man müsse nicht in allen Punkten übereinstimmen, um den Nutzen des Archivs zu erkennen./p>

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?