Fundsache

Freie Tage für Druiden-Anhänger

Veröffentlicht:

Schon jetzt können sich britische Polizisten, die an heidnische Götter oder Naturreligionen glauben, an Tagen wie der Sommersonnenwende einen Urlaubstag gönnen. Nun wollen auch die Polizisten eine gemeinsame Interessenvertretung gründen, die Anhänger von Schamanen, Druiden oder altnordischer Götter sind.

Die Vielfalt der Interessenvertretungen ist in der britischen Polizei üblich, auch Dunkelhäutige, Muslime und Star-Wars-Anhänger werden vertreten. Der bekennende Heide Andy Pardy, der in der Grafschaft Hertfordshire seinen Dienst tut, sagt: "Wir machen keine verborgenen, schrecklichen oder bösen Dinge.

Unsere Rituale drehen sich um Gesänge, Musik und Meditation." Pardy hat bereits Glück mit seinen Vorgesetzten: Er bekommt bereits jetzt an heidnischen Feiertagen frei - dies möchte er nun auch für seine Kollegen im Königreich erreichen. (dpa/bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand