Führungswechsel bei der "Ärzte Zeitung" zum neuen Jahr

Veröffentlicht:

Bei der "Ärzte Zeitung" gibt es zum 1. Januar 2006 einen Führungswechsel. Der langjährige Verleger und Geschäftsführer der Ärzte Zeitung Verlagsgesellschaft, Gerald Kosaris (56), übergibt die operative Führung des Unternehmens an seine Nachfolger und wird Herausgeber der "Ärzte Zeitung". In dieser Verantwortung wird er die Redaktionsführung und die Verlagsleitung in inhaltlichen Fragen beraten.

Die Geschäftsführung des Verlages übernehmen zum 1. Januar 2006 Dr. Georg Ralle (55) und Lothar Kuntz (48). Ralle übernimmt die Geschäftsführung zusätzlich zu seiner Funktion als Executive Vice President Medicine von Springer Science+Business Media, der Muttergesellschaft der Ärzte Zeitung Verlagsgesellschaft mbH. Diplomvolkswirt Kuntz ist langjähriger Verlagsleiter im Verlag der "Ärzte Zeitung".

Hagen Rudolph (64), seit fast 20 Jahren Chefredakteur der "Ärzte Zeitung", gibt zum Jahresende, mit Erreichen der Altersgrenze, die Verantwortung für die Redaktionsführung ab. Er wird danach als freier Autor weiter für die Zeitung arbeiten. Nachfolger in der Chefredaktion ist der bisherige Leiter des Medizin-Ressorts der "Ärzte Zeitung" Dr. med. Thomas Kron.

Die "Ärzte Zeitung" wurde 1982 gegründet. Sie ist die einzige Tageszeitung für Ärzte in Deutschland. Im Verlag erscheinen außer der Zeitung mehrere Facharzt-Zeitschriften und Ärzte-Magazine, zum Beispiel "Ärztliche Allgemeine", "Forschung und Praxis" und "arzt online". Außerdem unterhält die Zeitung ein großes Internet-Angebot.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?