BUCHTIPP DES TAGES

Geballtes Wissen Innere Medizin

Veröffentlicht:

Der Intensivkurs zur Weiterbildung "Innere Medizin" von den Professoren Hendrik Lehnert und Karl Werdan wendet sich an Internisten und Allgemeinmediziner, die in der Praxis oder Klinik tätig sind. Besonders Kollegen, die vor ihrer Facharztprüfung stehen, profitieren davon.

Das Lehrbuch ist aus den praktischen Erfahrungen eines Intensivkurses der Inneren Medizin entstanden. Alle Leitsymptome, alle Krankheiten und alle diagnostischen Tests und Methoden, mit denen Internisten und Allgemeinmediziner täglich zu tun haben, sind darin enthalten.

Eine übersichtliche Aufmachung ermöglicht dabei schnelles Nachschlagen. Neu hinzu gekommen sind farbige Tabellen, wodurch die Inhalte anschaulicher werden. Die Herausgeber haben die Schwerpunkte des Buches eindeutig auf Diagnostik und Therapie gelegt. Dabei wird die Therapie zusätzlich farblich hervorgehoben. Interessierte Kollegen erhalten mit dem Lehrbuch geballtes Wissen auf Facharztniveau. (eim)

Hendrik Lehnert, Karl Werdan: Innere Medizin essentials, Thieme-Verlag, 4. Auflage 2006. 850 Seiten, kartoniert, 99,95 Euro, ISBN: 978 31 31 17 29 45

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps