Befragung

Gefahr von Kohlenmonoxid wird oft unterschätzt

Veröffentlicht:

Berlin. Rauchmelder schlagen bei kritischen Kohlenmonoxid (CO)-Konzentrationen nicht Alarm, hat das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) in Berlin am Samstag gewarnt. Kohlenmonoxid könne etwa aus gelagerten Holzpellets, Shishas und mit Gas betrieben Geräten ausströmen und sich in geschlossenen Räumen ausbreiten, ohne dass es von Menschen bemerkt werde.

Das BfR beruft sich auf eine Befragung von 1012 Menschen im Auftrag des BfR. Hier gaben zwar 82 Prozent an, schon von einer Kohlenmonoxidvergiftung gehört zu haben. Fälschlicherweise dachten jedoch 41 Prozent, ein Rauchmelder alarmiere bei zu hoher Konzentration. 44 Prozent nahmen irrtümlich an, man könne das Gas riechen und 34 Prozent vermuteten zu unrecht, es sei an grau-schwarzem Rauch erkennbar.

Laut BfR hatten zwar 90 Prozent der Befragten wie gesetzlich vorgeschrieben einen Rauchmelder installiert. Nur 15 Prozent hatten auch einen CO-Melder, der keine Pflicht sei, heißt es in dem BfR-Report, der im „Bundesgesundheitsblatt“ veröffentlicht ist.

Erste Symptome einer Kohlenmonoxid-Vergiftung seien Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen. Später könnten Herzrasen, Bewusstseinsstörungen und Muskelschwäche hinzukommen. Vergiftungen könnten zum Erstickungstod führen. Kohlenmonoxid bindet sich stark an den Sauerstofftransporter Hämoglobin und mindert somit die Sauerstoffversorgung im Körper.

Kohlenmonoxid entstehe bei der unvollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Stoffe. Es könne sich auch in Räumen ausbreiten, wenn etwa Ofenabzüge oder gasbetriebene Geräte defekt seien oder mit Holzkohle gegrillt werde. Das BfR warnt davor, Heizpilze oder Notstromaggregate in Innenräumen zu nutzen. Nötig seien jährliche Inspektion von Kaminen, Heiz- oder Kachelöfen sowie mit Gas betriebenen Geräten. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen