TIPP DES TAGES

Geschlossene Augen zeigen Reizdarm an

Veröffentlicht:

Bei Verdacht auf eine akute Divertikulitis müssen Differenzialdiagnosen erwogen werden. Das gilt umso mehr, je weniger lokalisiert die initialen Symptome sind, raten Professor Wolfgang Kruis und Privatdozent Ludger Leifeld.

Eine praktische Hilfe zur Abgrenzung des Reizdarmes ist für die beiden Kollegen vom Evangelischen Krankenhaus Kalk in Köln das "closed eye sign", das Schließen der Augen trotz oder bei Angabe von Schmerzen unter der Palpation.

Das weise auf einen Reizdarm hin. Patienten mit entzündlich verursachten Schmerzen hätten dagegen eher ängstlich geweitete Augen, wenn sich die palpierende Hand dem Schmerzherd nähert.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kontroverse

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?