Giacomo Puccini und eine umstrittene Tumorklassifikation
„Als ob Bajonette in meinem Hals steckten“ – die Strahlentherapie mit Radiumnadeln wegen seines Larynxkarzinoms empfand der Komponist Giacomo Puccini als Tortur. Wenige Tage später starb der Musiker.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Vor allem die hausärztliche Versorgung in ihrer Umgebung sehen die Deutschen als größte Herausforderung im Gesundheitssystem. Eine Umfrage zeigt zudem große Unzufriedenheit mit den Krankenkassen.
Zwei Jahre ist die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie DART 2030 nun alt. Anlässlich der Welt-Antibiotikawoche 2025 hat das Robert-Koch-Institut Zwischenbilanz gezogen – mit durchwachsenem Ergebnis.
In der Erkältungszeit keine Seltenheit: angeschlagen bei der Arbeit. Wer „Präsentismus“ betreibt und krank arbeitet, ist meist länger erschöpft, mahnt ein deutsches Forschungsteam.
Was bedeutet der Klimawandel für die menschliche Gesundheit? Welche Menschen sind besonders betroffen, wie können sie geschützt und auf Klimaextreme vorbereitet werden? Und was bedeutet das für Praxen und Kliniken?
Kooperation
|
In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Auf dem 30. Frankfurter Forum tauschten sich die Teilnehmenden zu Klima, Umwelt und Gesundheit aus. Hier gibt es eine Zusammenfassung der Veranstaltung.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ziel des Frankfurter Forums ist es, zentrale Fragen in der Gesellschafts- und Gesundheitspolitik in Deutschland zu diskutieren. Im Vordergrund stehen mögliche Lösungsansätze.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Frankfurter Forum
In der Phase-III-Studie HD21 der German Hodgkin Study Group erwies sich das Regime aus Brentuximab vedotin in Kombination mit Etoposid, Cyclophosphamid, Doxorubicin, Dacarbazin und Dexamethason beim unbehandelten fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphom als effektive und gut verträgliche Therapie.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Aktuelle Ergebnisse der AEGEAN-Studie zum Nutzen von perioperativem Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA-IIIB [N2] mit hohem Rezidivrisiko und ohne EGFR-Mutationen oder ALK-Translokationen liegen vor. Solche Therapie-Regime verbinden neoadjuvante und adjuvante Immuntherapie und können die Anti-Tumor-Antwort des Immunsystems auch schon vor einer Resektion anstoßen.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vor Kurzem stand Nachhaltigkeit ganz oben auf der Prioritätenliste der Gesellschaft, auch bei Geldanlegern. ApoBank-Spezialist Timo Steinbusch erläutert, wie sich Gewichte verschoben haben, warum verantwortungsbewusstes Investieren aber keine Rendite kosten muss.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Die Daten von AOK-Versicherten deuten darauf hin, dass bei HPV-geimpften Frauen seltener auffälliges Gewebe chirurgisch entfernt werden muss. Ebenfalls ausgewertet wurde die Inanspruchnahme des Screenings zur Früherkennung von Zervixkarzinomen.
Nur DOAK oder eine Kombi aus DOAK plus Plättchenhemmer? Für KHK-Patienten mit Vorhofflimmern und länger zurückliegender Stent-Implantation ist die antithrombotische Monotherapie besser, belegen Studiendaten.
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um die Frage, wie sich Diskussionen mit impfskeptischen Eltern evidenzbasiert führen lassen.
PCSK9-Inhibitoren für die Cholesterinsenkung sind aktuell nur als Injektion verfügbar. Nun wurde die Wirksamkeit und Sicherheit eines oralen PCSK9-Hemmers in einer Phase-III-Studie über 52 Wochen untersucht.
Nach dem pandemischen Knick sind die Pertussisinfektionen im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. Dazu trägt vor allem die mangelnde Impfabdeckung einer bestimmten Personengruppe bei.
Damit die Gesetzliche Unfallversicherung auch dann leistet, wenn während der betrieblichen Weihnachtsfeier gestolpert wird und hingeschlagen, sind einige Voraussetzungen zu beachten.