FUNDSACHE

Großer Leonid, kleiner Pingping

Veröffentlicht:

Ein Chinese ist der kleinste lebende erwachsene Mann der Welt: He Pingping misst gerade einmal 74 Zentimeter. Wie die Online-Agentur Ananova berichtet, habe Pingping, so sein Künstlername, jetzt die offizielle Bestätigung vom Guinness Buch der Rekorde erhalten: In der Ausgabe 2009 des Weltrekordbuchs werde er als kleinster Mann der Welt abgebildet. Der 20-jährige Chinese aus dem Dorf Huade nahe der mongolischen Stadt Wulanchabu musste sich dafür von Krankenhausärzten dreimal vermessen lassen: morgens, mittags und nachts. Seine Eltern und seine beiden Schwestern sind im Übrigen normal groß.

Als größten Mann der Welt führt das Guinness Buch der Rekorde Leonid Stadnik aus der Ukraine. Der Tierarzt aus Podoljanskij leidet an Akromegalie. Er bringt es auf unglaubliche 2,57 Meter, was durch Messungen des britischen Endokrinologen Professor Michael Besser im Jahr 2006 bestätigt wurde.

(Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis