Fundsache

Grünes Licht für Petrophagizimab

Veröffentlicht:

Er wirkt gegen Omphalolithen der Größe von bis zu drei Zentimeter. Die medikamentöse Lyse mit Petrophagizimab ersetzt die herkömmliche manipulative Therapie. Die völlig neue Methode wurde bisher nur an wenigen Zentren in Studien angewendet. Der wirksame Bestandteil von Petrophagizimab wird aus der seltenen Steinlaus gewonnen und bewirkt die lytische Aktivität gegen Steine. Die Zulassung ist für den 1. April 2010 geplant, der monoklonale Antikörper kommt dann als Aprilax® auf den Markt.

Um die neue Therapie extrabudgetär zu finanzieren, muss eine neue DRG bestimmt werden. Im Rahmen des Verfahrens für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden wurde dazu inzwischen ein Antrag gestellt. Tatsächlich haben hunderte von Klinikverwaltungen Mengen berechnet, den Einsatz geplant und einen entsprechenden Antrag gestellt. (HL)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung