Tod vorgetäuscht

Halloween-Scherz löst Polizeieinsatz aus

In Braunschweig rückte die Polizei wegen eines üblen Streichs zu Halloween aus – und musste einen Platzverweis erteilen.

Veröffentlicht:
Ein Mann hat in Braunschweig üblen Schabernack getrieben.

Ein Mann hat in Braunschweig üblen Schabernack getrieben.

© Jag_cz / Fotolia

BRAUNSCHWEIG. Ein schlechter Halloweenscherz kommt einen Mann in Braunschweig nun teuer zu stehen. Eine Passantin hatte am Mittwochmorgen den Notruf gewählt und eine offenbar leblose Person mit Verletzungen im Gesicht in einem Müllcontainer gemeldet.

Die eintreffenden Beamten fanden vor Ort dann auch einen Mann, der aber alles andere als tot war. Der betrunkene vermeintliche Witzbold hatte sich Verletzungen ins Gesicht geschminkt und in den Container gelegt, um Passanten zu erschrecken.

Die Beamten fanden erteilten dem Mann einen Platzverweis. Außerdem muss er die Rechnung für den Einsatz zahlen. Die Frau erlitt einen leichten Schock. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus