Endoprothetik

Hamburger Albertinen macht Julia M. Reinke zur Sektionsleiterin

Die Position der Sektionsleiterin Endoprothetik wurde im Albertinen neu geschaffen. Sie wird jetzt von Dr. Julia M. Reinke bekleidet.

Veröffentlicht:
Dr. Julia Reinke.

Dr. Julia Reinke.

© Fabian Peterson/Immanuel Albertinen Diakonie

Hamburg. Dr. Julia M. Reinke ist seit kurzem neue leitende Oberärztin in der Sektion Endoprothetik im Hamburger Albertinen Krankenhaus. Sie arbeitet in ihrer Funktion als Sektionsleiterin eng mit dem ärztlichen Leiter Orthopädie, Dr. Dirk Rose, zusammen. Urs Bölke bleibt als leitender Oberarzt weiterhin für die Unfallchirurgie zuständig.

Reinke hat Medizin in Marburg und Kiel studiert und ist Fachärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie mit Zusatzqualifikation Spezielle Orthopädische Chirurgie. Ärztlich tätig war sie u.a. an der Medizinischen Hochschule Hannover und in der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin im Agnes-Karll Krankenhaus des Klinikums Region Hannover.

In der Endoprothetik des Albertinen werden nach eigenen Angaben jährlich rund 1.300 Knie-, Hüft- und Schulterprothesen inklusive Wechseloperationen implantiert. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vertreterversammlung

Nadine Waldburg wird 2026 neue Vize-Vorständin der KV Sachsen-Anhalt

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)

Musculoskeletal injuries in recreational and competitive sports

Accelerating the resolution of inflammation in a natural way

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Heel GmbH, Baden-Baden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?