Fundsache

Handy an Laterne: Bitte jetzt leuchten!

Veröffentlicht:

Per Handy selbst die Laternen anknipsen, das können Bürger im ostwestfälischen Lemgo, wenn sie nachts auf entlegenen Straßen unterwegs sind. Dafür muss man sich auf einer Internetseite registrieren, wie die Stadtwerke Lemgo mitteilten. Mit einem Anruf kann man dann das Licht für eine Viertelstunde anmachen.

Wer die beleuchtete Strecke in dieser Zeit aus welchen Gründen auch immer nicht schafft, kann per Handy problemlos eine weitere Leuchtphase nachbuchen. Das System "Dial4Light", das Geld und Energie sparen und zugleich Passanten mehr Sicherheit geben soll, haben die Stadtwerke in Lemgo selbst entwickelt.

Eingesetzt wird es nur auf Straßen jenseits des Stadtkerns, die nicht beleuchtet werden. Das Konzept scheint auch überregional gut anzukommen. Andere Kommunen hätten bereits Interesse bekundet, hieß es. (dpa/eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?