Heim statt U-Haft für junge Straftäter

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (dpa). Jugendlichen Straftätern in Nordrhein-Westfalen soll bei weniger schweren Delikten die Untersuchungshaft künftig möglichst erspart bleiben. Mehr Straffällige zwischen 14 und 18 Jahren sollen stattdessen bis zum Prozessbeginn in Heimen der Jugendhilfe untergebracht werden. Dies sieht ein von Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter und Jugendminister Armin Laschet (beide CDU) vorgestelltes Konzept vor.

Die Ministerin betonte, dass für notorische Gewalttäter oder Mord-Verdächtige die "Haftvermeidung" nicht gedacht sei. Im vergangenen Jahr kamen in NRW knapp 500 junge Leute in Untersuchungshaft. Nur 26 Jung-Straftäter wurden in Heimen untergebracht. Ziel sei es, diese Zahl zunächst zu verdoppeln.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Gefährliche Erkrankung

Bornavirus-Infektionen in Deutschland weiterhin selten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen