Klinikmanagement

Helios Kliniken im Norden: Erneuter Wechsel in den Geschäftsführungen

Schleswigs Klinikchefin Lena Radtke geht neue Wege, Cornelia Herold wird ab Januar ihre Nachfolgerin. Wer künftig Bad Schwartau und Kiel managt, ist noch offen.

Veröffentlicht:
Schleswigs Helios-Klinikchefin Lena Radtke (links) geht neue Wege, Cornelia Herold wird ab Januar ihre Nachfolgerin.

Schleswigs Helios-Klinikchefin Lena Radtke (links) geht neue Wege, Cornelia Herold wird ab Januar ihre Nachfolgerin.

© Helios

Schleswig. Bei den Helios Kliniken im Norden stehen erneut Geschäftsführerwechsel an. Ausgelöst werden sie diesmal durch den Weggang von Lena Radtke, die erst im Laufe des Jahres die Position der Geschäftsführerin im Helios Klinikum Schleswig übernommen hatte.

Radtke war nach vielen Jahren in unterschiedlichen Helios-Kliniken vor acht Monaten nach Schleswig gekommen. Jetzt verlässt sie das Unternehmen aus persönlichen Gründen, wie die Klinik mitteilte. Die Gründe seien ausschließlich privater Natur, ihre neue Arbeitsstätte liege wohnortnäher.

Erfahrene Helios-Managerin kommt nach Schleswig

Nachfolgerin Radtkes in Schleswig wird ab ersten Januar Cornelia Herold. Die 50-jährige ist seit Jahrzehnten im Unternehmen und war seit August 2020 Geschäftsführerin des Helios Agnes Karll Krankenhauses in Bad Schwartau und des Helios Klinikums Kiel. Die Nachfolge für diese Häuser steht noch nicht fest, die Gespräche laufen nach Angaben von Helios bereits.

Im Laufe des Jahres hatte es an den Helios Kliniken im Norden, wie berichtet, einen umfangreichen Wechsel in den Geschäftsführungen der Kliniken gegeben, der durch den Rückzug von Regionalgeschäftsführer Franzel Simon ausgelöst wurde. Dessen Nachfolger Johannes Rasche war als Klinikgeschäftsführer intern nachbesetzt worden, was eine ganze Kette von Neubesetzungen erforderlich gemacht hatte. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Universität Magdeburg

Doktoranden-Preis für angehenden Radiologen

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Silke Teufel steht in der Arztpraxis, in der sie arbeitet.

© Ines Rudel

Modell mit Zukunft

Verstärkung fürs Ärzte-Team: Als Physician Assistant in der Hausarztpraxis

Dr. Heike Schroth

© Rico THUMSER

Porträt

Kindheitstraum Augenärztin: Grund dafür war der Uropa