USA

Heroin in Fast-Food-Menüs verkauft

Veröffentlicht:

PITTSBURGH. "Ich möchte ein Spielzeug bestellen" - für diesen Code-Satz soll in einem Fast-Food-Restaurant in Pittsburgh Heroin verkauft worden sein. Die Polizei, die für verdeckte Ermittlungen auf Drogenkauf ging, nahm am Mittwoch eine Verkäuferin am Drive-In-Schalter fest, wie die Zeitung "Pittsburgh Post Gazette" in ihrer Onlineausgabe berichtete.

Zuvor hatten Beamte für 82 Dollar (60 Euro) ein Kindermenü erhalten, in deren Box sich zehn Päckchen Heroin befanden. Weitere 50 Päckchen fanden die Fahnder bei der Verkäuferin.

Auf die Spur des Drogenhandels war die Polizei durch einen Informanten gekommen. Wie lange die Drogen in Kindermenüs bestellt werden konnten, blieb unklar. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ist im US-Bundesstaat Pennsylvania ein Drogenhandel in einem Franchise-Lokal derselben Fast-Food-Kette aufgeflogen.

Mitte Januar hatte die Polizei einen Mann im knapp 30 Kilometer entfernten Murrysville festgenommen, der den Fahndern auf dem Parkplatz des Restaurants Heroin verkauft hatte. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung