Kinderhospizverein

Hilfe für Flüchtlingsfamilien

Veröffentlicht:

OLPE. Angesichts der Flüchtlingswelle in Deutschland möchte der Deutsche Kinderhospizverein e.V. jetzt verstärkt Kinder mit lebensverkürzender Erkrankung erreichen, für die eine Kontaktaufnahme zu einem ambulanten Hospizdienst eher schwierig ist.

Dazu zählen derzeit insbesondere auch Flüchtlingsfamilien. Leider erfahre der Kinderhospizverein nur sehr selten, bei welchen Flüchtlingsfamilien ein erkranktes Kind lebt.

Deshalb sollte nun das Angebot des Vereins bei den vielen Ehrenamtlichen, die den Flüchtlingen helfen, bekannt gemacht werden.

Grüne Bänder sind das Symbol für die Kinderhospizarbeit, die in diesem Jahr mit dem Tag der Kinderhospizarbeit ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert hat. (ras)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung