Entdeckt

Hodenkrebs bei Fußball-Profi

Weil ihn Unterleibsschmerzen plagen, geht Zweitliga-Torwart Dirk Orlishausen vom Karlsruher SC zum Arzt. Der entdeckt einen Hodentumor.

Veröffentlicht:
Dirk Orlishausen ist Torwart und Kapitän beim Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC.

Dirk Orlishausen ist Torwart und Kapitän beim Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC.

© Fredrik von Erichsen/dpa

KARLSRUHE. Bei Dirk Orlishausen vom Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC (KSC) ist ein Hodentumor festgestellt worden. Das gaben der Profi und der Verein bekannt.

Der 31 Jahre alte Torwart sei mit Unterleibsschmerzen zum Arzt gegangen - und der habe das Geschwulst festgestellt, hieß es. Orlishausen berichtete, dass er tags darauf im Städtischen Klinikum Karlsruhe operiert worden ist. Der Eingriff fand vor etwa einer Woche statt.

Offenbar hat der Profifußballer Glück im Unglück: Es wurden bei ihm keine Metastasen gefunden, wie es in einer Mitteilung heißt.

"Das Resultat der Operation und die Ergebnisse aller weiteren Untersuchungen geben uns bisher große Hoffnung, dass Dirk damit nach einer mehrwöchigen Rekonvaleszenz zur neuen Runde wieder normal in den Trainingsbetrieb einsteigen kann", erklärte KSC-Mannschaftsarzt Dr. Marcus Schweizer.

60 Spiele in der 2. Bundesliga

Orlishausen hatte alle bisherigen 31 Partien der laufenden Saison in der 2. Bundesliga bestritten und dabei mit seinen Leistungen maßgeblich zum Erfolg des Vereins beigetragen. Der KSC steht als Aufsteiger aktuell auf dem 5. Tabellenplatz.

Der Torwart spielt seit 2011 für den Traditionsklub aus Baden. Insgesamt hat er nach Liga-Angaben 60 Partien in der zweithöchsten deutschen Spielklasse absolviert. (ths)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern