Highlights 1998

Hoechst startet Gentechnik-Anlage

Veröffentlicht:

Frankfurt, 17. März 1998. Nach einem fast 15-jährigen Genehmigungsverfahren und massiven Blockaden hessischer Umweltbehörden nimmt Hoechst Marion Roussel die weltweit modernste gentechnische Anlage zur Produktion von Humaninsulin in Betrieb.

Heinz Werner Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung von HMR, kündigt an, die Anlage sei der Beginn einer Reihe innovativer Präparate.

Heute wird in dieser Gentechnik-Fabrik das Insulinanalogon Lantus® für den weltweiten Bedarf produziert. Der Produktionswert liegt bei über drei Milliarden Euro pro Jahr.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?