TIPP DES TAGES

Höhere Kassenbeiträge sind zu umgehen

Veröffentlicht:

Wenn Krankenkassen die Beiträge erhöhen, müssen Patienten und Ärzte, die gesetzlich versichert sind, das nicht hinnehmen. Durch das Sonderkündigungsrecht im Fall einer Beitragserhöhung können sie schnell in eine günstigere Kasse wechseln.

Dafür müssen Versicherte spätestens bis zum Ende des zweiten Monats nach Inkrafttreten der Beitragssatzerhöhung kündigen. Wer etwa im Januar kündigt, ist ab dem 1. April bei der neuen Kasse versichert. Das Sonderkündigungsrecht kann auch dann in Anspruch genommen werden, wenn Versicherte erst kürzlich die Krankenkasse gewechselt haben.

Nach dem Wechsel sind sie wieder 18 Monate an die neue Kasse gebunden - es sei denn, die neue Kasse erhöht in dieser Zeit ihren Beitragssatz. Allerdings ist die Nutzung des Sonderkündigungsrechts nur noch in diesem Jahr sinnvoll. Mit dem Gesundheitsfonds werden 2009 einheitliche Beitragssätze eingeführt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie