Hohe Ölkosten - weniger Essen

Veröffentlicht:

In Japan bekommen Schüler auf besondere Weise den Ölpreis-Anstieg zu spüren: Sie müssen im Januar an zwei Tagen auf ihr Schulessen verzichten.

Mit dieser ungewöhnlichen Maßnahme reagiert die städtische Grundschule Ekoda in Yokohama auf die in Folge der höheren Energiekosten gestiegenen Lebensmittelpreise, wie die Nachrichtenagentur Kyodo meldete.

Dadurch lägen die Kosten für Schulessen um fast zehn Prozent über den veranschlagten Ausgaben. In Yokohama bereiten Grundschulen ihr Schulessen selbst zu. Es darf die Schulkinder pro Tag aber nur 220 Yen (rund 1,40 Euro) kosten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?