Personalie

Hollander wird leitender Verbandsarzt bei Deutschlands Leichtathleten

Der Deutsche Leichtathletik-Verband verstärkt sein medizinisches Leitungstaem um den Hamburger Sportmediziner Professor Karsten Hollander.

Veröffentlicht:
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat den Sportmediziner -Professor Karsten Hollander zum 1. Januar 2024 als leitenden Verbandsarzt berufen.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat den Sportmediziner -Professor Karsten Hollander zum 1. Januar 2024 als leitenden Verbandsarzt berufen.

© MSH Medical School Hamburg

Darmstadt/Hamburg. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat den Arzt und Biomechaniker Professor Karsten Hollander zum 1. Januar 2024 als leitenden Verbandsarzt berufen. Zusammen mit Andrew Lichtenthal, der das medizinische Kompetenzteam seit 2017 leite, bilde Hollander damit das neue medizinische Führungsduo beim DLV, wie der Verband am Montag mitteilte.Hollander hat die Professur für Sportmedizin an der MSH Medical School Hamburg inne und leitet dort das Institute of Interdisciplinary Exercise Science and Sports Medicine (IIES). Im Anschluss an seine Promotionen in Sportmedizin und Biomechanik habilitierte er zum Thema Physiologie, Biomechanik und Verletzungsprävention im Laufsport. Nach einem einjährigen wissenschaftlichen und klinischen Aufenthalt an der Harvard Medical School (USA) ist er vor dreieinhalb Jahren zurück nach Deutschland auf den Lehrstuhl für Sportmedizin berufen worden und engagierte sich seitdem vermehrt im DLV, in dem er seit 2015 Athleten der Nationalmannschaft betreut und seit 2021 die Funktion des leitenden Disziplinarztes für alle Disziplinen aus dem Block Lauf/Gehen übernommen hatte, wie es weiter heißt. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel