Homo-Ehen beflügeln Washingtons Wirtschaft

Einen Hochzeits- und damit Wirtschaftsboom erwarten Experten für die US-Hauptstadt Washington, wenn homosexuelle Paare laut Gesetz heiraten dürfen.

Veröffentlicht:

WASHINGTON (dpa). Glücksgefühle für die Wirtschaft der US-Hauptstadt: Ab Dienstag dürfen die ersten homosexuellen Paare dank eines neuen Gesetzes offiziell heiraten - das lohnt sich laut Experten auch für die Geschäftswelt. Von einem Hochzeitsboom profitieren Juweliere und Blumengeschäfte, Partyservice-Unternehmen und Fotografen. Das Eheglück dürfte nach den Prognosen der kalifornischen Denkschmiede "Williams Institut" auch die Tourismusbranche beflügeln.

"Diese Paare haben teilweise 20 Jahre darauf gewartet, zu heiraten", sagt Fotograf Michael Kress aus dem Washingtoner Vorort Bethesda. "Jetzt wollen sie nicht noch mehr Zeit verstreichen lassen."

Mitarbeiter des Instituts schätzen, dass in den nächsten drei Jahren die gleichgeschlechtlichen Hochzeiten der Hauptstadt bis zu 52,2 Millionen Dollar (38 Millionen Euro) in Einzelhandel und Tourismusbranche spülen werden. Washington ist die Stadt mit der Amerika-weit höchsten Homosexuellen-Quote.

Das Institut geht davon aus, dass sich nicht nur knapp 2000 gleichgeschlechtliche Paare aus der Hauptstadt dort das Jawort geben. Sie erwarten, dass weitere 12 000 homosexuelle Paare aus anderen US-Regionen nach Washington strömen, um sich dort trauen zu lassen. Allein das könnte rund fünf Millionen US-Dollar an Steuereinnahmen bringen.

Sorge bereitet noch die Resonanz der Kunden: Gegner der Homo-Ehe könnten Geschäfte boykottieren, die offensiv mit Angeboten für gleichgeschlechtliche Paare werben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei