FUNDSACHE

Hühnchen mit Reis und Urin für Soldaten

Veröffentlicht:

US-Soldaten werden in Zukunft auf ihr Essen pissen. Denn die Armee hat eine spezielle Trockennahrung entwickelt, die mit Urin oder auch dreckigem Sumpfwasser verflüssigt werden muß, berichtet "New Scientist" online.

Die Essensration - Hühnchen mit Reis - ist in einem Beutel, der mit einem Filter versehen ist. Dieser Filter halte 99,9 Prozent der Bakterien und die meisten toxischen Chemikalien zurück, so daß nur sauberes Wasser mit der Nahrung in Berührung komme, erklärt Diane Wood, Sprecherin des "Combat Feeding Directorate", der Direktorenstelle für Kampfnahrung der US-Armee.

Harnstoff aus dem Urin kann allerdings nicht herausgefiltert werden. Doch Urin solle auch nur zur Not benützt werden. Grund für die neue Entwicklung ist, das Gewicht der Kampf-Ausrüstung der Soldaten zu reduzieren. Zur Zeit wiegt die Ration an Essen und Getränken für einen Tag 3,5 Kilo. Mit dem Trockenfutter wären das nur 0,4 Kilo. (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen