FUNDSACHE

Humor ist, wenn die Frau lacht

Veröffentlicht:

Nach den Eigenschaften gefragt, die sie sich vor allen anderen bei ihrem künftigen Partner wünschen, antworten die meisten Menschen: Er oder sie sollte Humor haben. Doch Männer und Frauen verstehen darunter etwas ganz anderes, wie ein kanadischer Psychologe herausfand.

In einer Studie mit 150 Probanden fragte Eric Bressler von der McMaster University in Ontario danach, wie Männer und Frauen Humor definieren. Wie die Agentur EurekAlert im Internet mitteilt, antworteten die meisten Frauen darauf, daß für sie ein Mann Humor besitzt, der sie zum Lachen bringt.

Aus männlicher Sicht dagegen ist eine Frau vor allem dann humorvoll, wenn sie über die Witze des Mannes lacht. Allerdings gab es hier eine wesentliche Einschränkung, so Bressler.

"Wenn es um Freundschaft geht, suchen Männer die Nähe von Frauen, die witzig sind; kommt es zu einer sexuellen Annäherung, wählen sie nur Frauen, die über ihre Witze lachen." (Smi)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?