Fundsache

Hund beißt Frosch, eine Prothese hilft

Veröffentlicht:

Brullie heißt der wohl weltweit erste Frosch, der eine Art Beinprothese erhalten hat. In einer zweistündigen Operation schiente ein Tierarzt in Südafrika den gebrochenen Knochen des gigantischen Ochsenfrosches mit einem Metallstift. Der Frosch war von einem Hund gebissen worden, berichtet die britische Zeitung "Daily Telegraph".

Daraufhin hatte Brullies Besitzerin, Anne Mearns aus Johannesberg, Hilfe bei einem Tierarzt gesucht. "Die Leute denken, ich sei verrückt, dass ich mich so um einen Frosch sorge. Aber ich konnte es nicht ertragen, ihn derart leiden zu sehen."

Der Tierarzt, den die 62-Jährige aufsuchte, staunte nicht schlecht, als ihm der ungewöhnliche Patient vorgeführt wurde. Das verdünnte Narkosemittel applizierte er über die Haut des Froschs und legte daraufhin die Schiene. Brullie hüpft inzwischen wieder durch Anne Mearns‘ Garten. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Gefährliche Erkrankung

Bornavirus-Infektionen in Deutschland weiterhin selten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen