Griechenland

Impfaktion für Kinder in Flüchtlingslagern

Veröffentlicht:

ATHEN. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF, Médecins Sans Frontières) will in Zusammenarbeit mit den griechischen Behörden Flüchtlingskinder mit Impfungen vor Krankheiten schützen.

"Wir werden rund 5000 Kinder impfen, vom sechs Wochen alten Kleinkind bis zum 15-jährigen Teenager", sagte Katy Athersuch von MSF in Idomeni. Die Impfaktion finde nicht statt, weil eine Krankheit ausgebrochen sei, sondern vorbeugend gegen jene zehn Krankheiten, gegen die eigentlich jedes Kind in Europa geimpft sein sollte, so Athersuch. Dazu gehörten unter anderem die Krankheiten Polio, Mumps, Hepatitis B und Tetanus.

Sechs Teams von MSF sowie Vertreter der griechischen Behörden werden die Kinder nach und nach in Flüchtlingslagern im ganzen Land impfen. Arbeitsintensiv sei vor allem die Aufklärung der Menschen über die Impfungen, sagte Athersuch. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie