Infektionsquelle sind die Lebenden

NEU-ISENBURG (ikr/run). Im Zusammenhang mit der Seuchengefahr wird immer wieder auf die vielen Toten als eine mögliche Infektionsquelle hingewiesen. Doch für die Verbreitung ansteckender Krankheiten sind Leichen nicht von Bedeutung.

Veröffentlicht:

Das größte hygienische Risiko und die Ansteckungsgefahr gehen nicht von verwesenden Leichen aus, sondern von den Latrinen, aus denen Exkremente und Bakterien herausgeschwemmt werden. "Zunächst wurde befürchtet, daß sich viele Menschen durch die Fäkalien infizieren könnten, die aus dem Darm der Toten austreten", so PD Dr. Thomas Jelinek aus Berlin. Mittlerweile sei aber klar, daß die Erreger in den Toten absterben und die infizierten lebenden Menschen, die die Erreger ausscheiden, eine größere Gefahr darstellen.

"Die Gerüchte, daß es durch die vielen Leichen zur Seuchenausbreitung kommt, gehört in den Bereich der Märchen", betont auch Professor Emil Reisinger aus Rostock. Selbst wenn Leichen Salmonellen oder Cholerabakterien im Darm hatten, seien das lange nicht so viele, wie ein Lebender ausscheide, der bis zu 20mal am Tag reißwasserartige Durchfälle habe.

Die Übertragung der Erreger erfolge dann fäkal-oral, etwa durch verseuchtes Trinkwasser. "Hände werden vor dem Essen nicht gewaschen, und alle essen aus einem Topf. Und das enge Zusammenleben im Lager erhöht dann noch die Übertragungsgefahr", so Reisinger.

Lesen Sie dazu auch: Hilfskräfte haben die Versorgung mit sauberem Trinkwasser gut im Griff

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Nachwuchs in der Allgemeinmedizin

Ein Netzwerk für die künftige Hausärztin Antpöhler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung